Spamschutz
Informationen zum Produkt – MailCleaner – dem Anti-Spam und Anti-Virus System beim Bürgernetz:
A) Was ist neu beim email System ?
Vor unseren Server wurde durch unseren Provider im selben Netzwerk ein System zum Spam/Viren Schutz vorgeschalten !
Sie erhalten nun normalerweise einmal täglich eine E-Mail vom Absender info[a]mxcleaner.de mit einem Bericht über Nachrichten in der sog. Quarantäne.
Nun aktiv für alle E-Mail Postfächer der Hauptdomainen: weihenstephan.org / moosburg.org / connect-ed.de / bnw4u.de
B) Wie kann ich einzelne emails freigeben ?
Klicken Sie in der Auflistung vor der entsprechenden E-Mail auf das Rechts-Pfeil Symbol um die E-Mail in Ihr Postfach zu erhalten.
Mit dem Brief Symbol (oder Klick auf den Absender) können Sie bei Bedarf eine kleine Nachrichtenvorschau zur Beurteilung öffnen.
Hinweis für Webmail : Bitte bei HTML das „Bilder anzeigen“ klicken sonst erscheinen die Symbole/Buttons nicht oder werden zum Teil blockiert.
C) Gibt es eine Konfigurations-Oberfläche ?
In der Bericht E-Mail oben Mitte auf den LINK klicken, dann kommen Sie zur aktuellen Quarantäne und Konfigurationsübersicht – siehe Bild hier:
Über diese Oberfläche können Sie auch jederzeit den Tag über bereits aktuell nachsehen ob bereits wieder neu E-Mails in der Quarantäne sind und dann handeln.
P.S.: Der Zugriff hierauf über einen extra Login ist im Standard nicht implementiert.
D) Wie erhalte ich meine Newsletter wieder ?
Leider werden in der Grundeinstellung zunächst auch viele Newsletter ausgefiltert die Sie vermutlich doch erhalten wollen ?!
Dies muss man bei Bedarf einmalig selbst in der Oberfläche (siehe Punkt C) umstellen unter Konfiguration -> Filterungsmodus -> Zustellen aktivieren ein – siehe Bild hier :
Sollten danach immer noch einige/seltene gewünschte Newsletter hängen bleiben dann versuchen diese über „Newsletter annehmen“ Button übernehmen.
Weiterhin gib es für spezielle Fälle News, White und Black Listen.
E) Gibt es eine Direktzustellung / Kennzeichnungsmodus ?
Sie können die Quarantäne mehr oder weniger umgehen mit folgender Umstellung, so dass dann die E-Mails (Spams) zeitnah mit einem Zusatz im Betreff in das Postfach einlaufen:
In der Oberfläche (siehe Punkt C) umstellen unter Konfiguration -> Filterungsmodus -> Meldung einwerfen … aktivieren – siehe Bild hier :
F) Was passiert nach 14 Tagen ?
Normalerweise sollte es heute selten sein dass man seine emails nicht innerhalb von 2 Wochen abruft und somit die Spam/Newsletter Quarantäne überprüfen kann.
Sollte dies dennoch mal zutreffen (Beispiel langer Urlaub) so empfehlen wir die Direktzustellung vorab einzuschalten – siehe Punkt E hierzu.
G) Wo finde ich weitere Details / Hilfen ?
In der Produkt Oberfläche gibt es im Hilfe Bereich noch weitere Handbücher/Dokumentationen vom Hersteller.
Wenn dann immer noch Fragen offen wenden Sie sich an unseren Support.